Naturnah groß werden.

Unser Team stellt sich vor

Wir sind ein Team aus motivierten Eltern und pädagogischem Fachpersonal. Wir engagieren uns mit Leidenschaft für den Naturkindergarten Natur-Wölfle.
In regelmäßigen Teamsitzungen tauschen wir uns aus und entwickeln unser Konzept "Naturnah groß werden" stetig weiter.
Gerne stellen wir Ihnen hier unser Team vor.  



Alexandra Baranski

Alexandra Baranski

Position Kindergartenleitung

Beschreibung Hallo, mein Name ist Alexandra Baranski und ich bin seit dem 1. September 2021 die neue Leitung des Natur-Wölfle Naturkindergartens. Ich bin sportlich sehr aktiv, mache seit meinem sechsten Lebensjahr Leichtathletik und engagiere mich auch als Trainerin für meinen Verein (Stuttgarter Kickers).

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Herr Haupert, einer der Mitgründer der Naturwölfle, ist ein Kollege von meinem Vater und hat den Kontakt hergestellt. Nach ein paar Anrufen war mir klar, dass ich sehr gerne die Stelle als Leitung des Kindergartens annehmen möchte. Der Bewegungsschwerpunkt gefällt mir sehr, da mir der Sport besonders am Herzen liegt.

Warum ein Naturkindergarten? Das Konzept von einem Naturkindergarten und die Idee, dass Kinder von der Natur lernen, mit wenig Materialien ihre Kreativität fördern und ihren Bewegungsdrang ausleben können überzeugt mich.

Mit der Natur verbinde ich... Freiheit und Vielseitigkeit. Ich liebe es, mich draußen zu bewegen und in der Natur runterzukommen. Die Natur bietet durch ihre Vielseitigkeit viele Möglichkeiten, sich kreativ auszuleben und ihr ist keine Grenzen gesetzt.

Ulrike Horlacher

Ulrike Horlacher

Position Erzieherin

Beschreibung Hallo, mein Name ist Ulrike Horlacher, verheiratet und habe zwei Kinder. Ich bin ausgebildete Erzieherin und habe in den letzten Jahren Erfahrung im Kindergarten, der Jugendhilfe und der Kinder- und Jugendpsychiatrie gesammelt.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Nach mehreren Jahren Berufserfahrung im „Indoor"-Bereich" der Kinder- und Jugendlichenbetreuung suche ich eine neue Herausforderung im „Outdoor"-Bereich. Deshalb habe ich mich für die Natur-Wölfle entschieden. Ich freue mich auf die verschiedenen Jahreszeiten in der Natur und das gemeinsame Erkunden dieser zusammen mit Ihren Kindern.

Warum ein Naturkindergarten? Weil ich meine Schwerpunkte im Lernen mit allen Sinnen, im Kennenlernen von Naturmaterialien und der motorischen Entwicklung der Kinder sehe.

Mit der Natur verbinde ich... Bewegung an der frischen Luft, kreativ sein mit den einfachen und kleinen Dingen und das Lernen von und mit der Natur.

Sina Baisch

Sina Baisch

Position Erzieherin

Beschreibung Hallo, ich bin Sina Baisch, studierte Sonderpädagogin und kommt aus Neuhausen. In einer kunterbunten achtköpfigen Familie aufgewachsen durfte ich erleben, wie schön es ist, miteinander Zeit zu verbringen, voneinander zu lernen und die Welt gemeinsam zu erkunden. Auch heute noch genieße ich die Zeit mit Kindern sehr und freue mich riesig über jedes Kind, das ich auf seinem Weg ein kleines Stück begleiten darf.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Als ich gehört habe, dass die Natur-Wölfle gegründet werden, wusste ich sofort "Da will ich dabei sein". Ich finde es toll, den Kindern die Möglichkeit zu geben ganz nah an der Natur zu sein und diese für sich zu entdecken.

Warum ein Naturkindergarten? Weil ich meine Schwerpunkte darin sehe, Ansprechpartnerin für die Kinder zu sein und einen liebevollen Raum zu schaffen, indem die Kinder sich öffnen und ganz sie selbst sein können. Außerdem singe und tanze ich sehr gerne und würde das ein oder andere aus dem Yoga in den Kindergartenalltag einfließen lassen.

Mit der Natur verbinde ich... Auftanken, zur Ruhe kommen, Freiheit und Frieden.

Denise Hagenlocher

Denise Hagenlocher

Position Erzieherin

Beschreibung Hallo, mein Name ist Denise Hagenlocher, ich bin als pädagogische Fachkraft ein Teil des Naturkindergartens Natur-Wölfe. Schon seit meiner Kindheit fühle ich mich sehr verbunden mit der Natur und den Tieren, was sich bis heute nicht verändert hat. Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meinem Pferd Sabrina, unseren vier Katzen und auf langen Spaziergängen. Auch beschäftige ich mich gerne mit dem Verfassen eigener Texte und mit der Tierkommunikation.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Mir war klar, dass ich in einem Wald - oder Naturkindergarten tätig sein möchte. Als ich auf die Stellenanzeige gestoßen bin, hatte ich sofort ein gutes Gefühl und das erste persönliche Treffen vor Ort hat meinen Eindruck bestätigt. Zudem kann ich mich in Gänze mit dem pädagogischen Konzept identifizieren, da ich die Schwerpunkte des Naturschutzes und der Unterstützung der ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung der Kinder durch das Leben mit der Natur als elementar wichtig empfinde.

Warum ein Naturkindergarten? Weil ich gemeinsam mit den Kindern ins Entdecken und Forschen kommen und ihnen Raum geben möchte, die Natur in ihren vielfältigen Erscheinungsformen selbsttätig und durch eigene Entdeckungen zu erleben. Außerdem will ich ihnen vielfältige Sinneswahrnehmungen ermöglichen und sie darin begleiten, sich selber als einen Teil der Natur wahrnehmen zu können. Dabei bin ich offen für ihre Fragen und Ideen, die ein wichtiges Grundgerüst für den Kindergartenalltag sind.

Mit der Natur verbinde ich... einen Teil von mir. Ich habe mich der Natur immer schon nahe gefühlt und es ist ein Gefühl von Heimat, wenn ich mich in ihr aufhalte. Diese Begeisterung möchte ich gerne teilen und freue mich daher schon unglaublich auf meine Zeit im Naturkindergarten Natur-Wölfle!

Fabian Kehl

Fabian Kehl

Position Auszubildender

Beschreibung Hallo, ich heiße Fabian Kehl. Ich wohne in Oberensingen und arbeite grade bei den Natur-Wölfle in Wolfschlugen als Teil meiner Ausbildung zum Erzieher, welche ich dieses Jahr begonnen habe.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Ich habe mich für die Natur-Wölfle entschieden, weil ich durch einen Bundesfreiwilligendienst bereits einen Waldkindergarten kennengelernt habe und mich das Konzept Kinder in der Natur zu betreuen sofort überzeugt hat. Durch meine Suche nach einer geeigneten Praxisstelle für meine Ausbildung bin ich dann auf die Natur-Wölfle gestoßen, welche mich besonders angesprochen haben, weil die Stelle erst kürzlich gegründet wurde und ich somit den Aufbau und die Entwicklung des Kindergartens miterleben darf, was für mich sehr spannend war und es auch immer noch ist.

Warum ein Naturkindergarten? Weil ich meinen Schwerpunkt vor allem darin sehe, bei den Kindern einen positiven Bezug zur Natur aufzubauen und für sie ein Ansprechpartner auf Augenhöhe zu sein. Außerdem ist mir wichtig, dass die Kinder in einer natürlichen Umgebung aufwachsen können.

Mit der Natur verbinde ich... Mit der Natur verbinde ich vor allem viele Erinnerungen an meine Kindheit, da ich sehr naturnah aufgewachsen bin und es früh zu schätzen gelernt habe Zeit im Freien zu verbringen, weshalb ich dieses Erlebnis auch an die Kinder weitergeben möchte, die ich betreue.

Katharina Stoll

Katharina Stoll

Position Praktikantin

Beschreibung Hallo, mein Name ist Katharina Stoll und komme aus Wolfschlugen. Derzeit mache ich eine Ausbildung als Kinderpflegerin. Ich habe das große Glück mein zweites Praktikum hier in Wolfschlugen machen zu dürfen.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Ich habe den Aufbau und Planung der Natur-Wölfle hier im Gemeindeblatt mit verfolgt und mir hat das Konzept sehr gut gefallen.

Warum ein Naturkindergarten? Weil ich den Kindern die Natur nahe bringen und ihnen spielerisch die Natur zur erklären möchte.

Mit der Natur verbinde ich... Schöne Erinnerungen an meine Kindheit, da ich selber ein Naturmensch bin.

Lilia Kotschner

Lilia Kotschner

Position Praktikantin

Beschreibung Hallo, mein Name ist Lilia Kotschner. Ich wohne im Nachbarort Aichtal-Grötzingen und freue mich, ab dem 13.09.2022 im Rahmen meiner Ausbildung zur Erzieherin bei den Natur-Wölfle meine Praxistage verbringen zu können. In meiner Freizeit bin ich gerne in der Natur, mache Sport und schwimme im DLRG.

Wie kamst Du zu den Natur-Wölfle? Ich habe von der Gründung der Natur-Wölfle in der Zeitung gelesen und den schönen Kindergarten inmitten der Felder und Blick auf die Schwäbische Alb während einer Radtour entdeckt. Nach einem spontanen Besuch war ich überzeugt, dass ich hier gerne mein Praktikum mit den Kindern in dieser Umgebung verbringen möchte.

Warum ein Naturkindergarten? Das Konzept, Kinder in der Natur zu betreuen und mit ihnen gemeinsam die Jahreszeiten zu erleben überzeugt mich. Außerdem finde ich es schön, denn dort können die Kinder mit Materialien spielen, die ihnen die Natur bietet und so mit ganz "einfachen Dingen" kreativ werden. Gleichzeitig lernen die Kinder, die Natur zu nutzen und wertzuschätzen.

Mit der Natur verbinde ich... einen Ort, an dem man zur Ruhe kommen, den Gedanken freien Lauf lassen und Energie auftanken kann.

Familie Pfeiffer und Familie Haupert

Familie Pfeiffer und Familie Haupert

Position Gründungsmitglieder und Vorstände

Beschreibung Hallo, wir sind Caroline und Bastian Pfeiffer und Sabine und Andreas Haupert.

Wie kamt Ihr zu den Natur-Wölfle? Im Frühjahr 2019 kam bei uns die Frage auf, in welchen Kindergarten wir unsere Kinder bringen wollen. Die Idee eines Naturkindergartens fanden wir auf Anhieb super, leider gab es den in Wolfschlugen noch nicht. Immer mehr wuchs der Gedanke, wie toll es wäre, wenn Wolfschlugen auch einen Naturkindergarten hätte. Also haben wir im Januar 2020 einfach einen gegründet :-)

Warum ein Naturkindergarten? Wir wollen, dass unsere Kinder die Natur kennen und schätzen lernen. Und wir wollen Ihnen eine landwirtschaftliche und ökologische Nachhaltigkeit aufzeigen.

Mit der Natur verbinden wir... den Raum und die Zeit, um unseren Kindern eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung zu ermöglichen, um nicht nur "in der Natur", sondern "mit der Natur" zu leben, das Naturerlebnis miteinander zu erfahren und die Wahrnehmung mit allen Sinnen zu schulen.

 
 
 
 
E-Mail
Karte
Infos
Instagram